Happy new year!
新年おめでとうございます!
wie jedes Jahr feiern wir wieder unsere Kyokai Xmas-Party.
13.12. ab 21:00 Uhr infos zur Location per Email.
Teilnahme für volljährige Mitglieder mit Begleitung.
Bringt bitte kleine Snacks zum Essen. Vor Ort gibt es eine Bar.
Beste Grüße
Oss
Euer Vorstand
—-
Dear members,
like every year, we are celebrating our Kyokai Xmas party.
December 13th from 9:00 p.m. information about the location via email.
Participation for adult members with companions.
Please bring small snacks to eat. There is a bar on site.
Best wishes
Oss
Your board management
Am 09. November fand in Berlin ein besonderes Seminar mit dem DKV Bundestrainer für Kata, Sensei E. Karamitsos, und dem Bundesstilrichtungsreferenten JKA Shokukai, Sensei C. Dinu, statt. Die Veranstaltung, die auch JKA Kyu-Prüfungen umfasste, zog zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland an und bot die Gelegenheit, die tiefe Philosophie und Technik des traditionellen Shotokan-Karate hautnah zu erleben.
Dieser Karate-Lehrgang stand auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Letztes Jahr jährte sich der 100. Jahrestag, als Großmeister Gichin Funakoshi die Okinawa-Kata zum ersten Mal auf dem japanischen Festland präsentierte. Dieser historische Moment markierte den Beginn der Verbreitung von Karatedo in Japan und letztlich in der ganzen Welt. Funakoshi Senseis Vision war es, Karate nicht nur als Kampfsport, sondern als Weg zur Charakterbildung zu lehren. Getreu dieser Tradition verfolgen wir bis heute das Ziel, durch das Training nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Geist zu stärken.
Der Lehrgang in Berlin knüpfte genau an diese Tradition an. Unter dem Motto „From Japan to the world“ trainierten die Teilnehmer über mehrere Tage hinweg unter der Anleitung von Sensei Karamitsos und Sensei Dinu. Dinu Sensei war gerade vom JKA Autumn Camp aus Japan zurückgekehrt und hatte viele Impressionen und Trainingsinhalte mitgebracht. Der Fokus des Berliner Seminars lag auf der Perfektionierung der Kata, wobei nicht nur die äußere Form, sondern vor allem das Verständnis für die tieferen Prinzipien im Mittelpunkt stand. Beide Trainer vermittelten eindrucksvoll, wie sich durch lebenslanges Karate-Training – Shogai Karatedo – Körper und Geist stetig weiterentwickeln lassen.
Sensei Karamitsos, als anerkannter Experte im Bereich Kata, führte die Teilnehmer durch detaillierte Analysen und intensive Übungen. Sein Ansatz, die klassischen Katas als Werkzeug zur Selbstdisziplin und inneren Stärke zu nutzen, inspirierte viele Karateka, ihre eigenen Trainingsmethoden zu überdenken und zu vertiefen. Dinu Sensei knüpfte hier an. Betonte insbesondere die Bedeutung der korrekten Technik und Ausführung, die essentiell für den Weg des traditionellen Karate sind.
Ein weiterer Höhepunkt des Lehrgangs waren die JKA Kyu-Prüfungen. Für viele Teilnehmer war dies eine besondere Gelegenheit, das im Training Gelernte unter Beweis zu stellen und ihre nächste Stufe auf dem Karate-Weg zu erreichen.
Der Gedanke des Shogai Karatedo – das lebenslange Streben nach Verbesserung im traditionellen Karate – wurde während des gesamten Seminars betont. Die Teilnehmer lernten, dass Karate weit über physische Techniken hinausgeht. Es ist eine Lebensschule, die Geduld, Selbstdisziplin und Demut lehrt. Wie ein Leitspruch der JKA besagt: „Der Zweck des Karate ist nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Vervollkommnung des Charakters.“
Der Lehrgang in Berlin zeigte einmal mehr, dass die Prinzipien des traditionellen Karatedo nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Die Teilnehmer verließen das Seminar nicht nur mit neuen technischen Fertigkeiten, sondern auch mit der Motivation, ihren Karate-Weg weiterzugehen – inspiriert von der tiefen Philosophie und der unermüdlichen Hingabe der Trainer. Besonders zu betonen ist, dass viele Kinder den Weg zum Lehrgang gefunden hatten und eine beachtliche Zahl an Teilnehmern über 50 Jahre alt waren. Es ist nicht einfach zwischen Kaderathleten und Wettkampfaktiven sportlich mitzuhalten. Aber der außergewöhnliche Charakter unseres Karatedo macht es schließlich doch möglich.
Für alle, die an den beeindruckenden Momenten teilhaben möchten: Bilder vom Lehrgang sind auf der [Kyokai Instagram-Seite](https://www.shotokan-berlin.de/kyokai-instagram-fotos/) zu finden.
Ein großes Dankeschön an Sensei Karamitsos und Sensei Dinu für ihre wertvolle Zeit und die unermüdliche Weitergabe ihres Wissens. Danke an den Ausrichter Shotokan Kyokai Berlin und alle seine Helfer. Die Ausrichtende Stilrichtung war JKA Shokukai. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang und auf die Möglichkeit, weiter in die Tiefen des Karatedo einzutauchen.
—
Oss!
JKA Headquarters notice:
At the the Board of Directors extraordinary meeting held on November 9, 2024, Oishi Takeshi Shihan was officially approved as the 4th Chief Instructor.
Das JKA Headquarters teilt mit:
Bei der außerordentlichen Vorstandssitzung am 9. November 2024 wurde Oishi Takeshi Shihan offiziell zum vierten Chefausbilder ernannt.
Super JKA Karate Training von Shotokan Kyokai Berlin am Tegler See in Berlin
Vielen Dank an Gregor für die Organisation und alle Trainer und Teilnehmer.
Fotos auf Instagram:
Karate Training am Tegler See Berlin https://www.instagram.com/p/C_Vp8-JopKD/
On July 14th, 2024, Shuseki Shihan
Ueki Masaaki (10th Dan),
sadly passed away in the age of 85.
We would like to offer our deepest condolences.
Shotokan Kyokai Berlin
JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin: JKA Shokukai 3 Tage Camp – Haru no Keiko – Goudou renshu
Vom 08.-10.03.2024 fand das JKA Shokukai Haru no Keiko mit Kurihara Sensei in Berlin statt. Zum ersten Mal weilte der JKA Headquarters Instructor Kurihara Sensei zu einem deitägigen Seminar in Berlin.
Es kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus Polen, Österreich, England, Italien. Trotz Bahnstreik waren etwas über 230 Teilnehmer angereist und erlebten ein super Training von Kurihara Sensei.
Kurihara Sensei ist hauptsächlich für seine starken eindrucksvollen Kata bekannt. Er unterrichtet an der Komazawa Daigaku in Tokyo und an einer Highshool in Yokohama die Studenten Teams, die gerade in JKF super erfolgreich sind. Auch im Kumite ist Kurihara Sensei herausragend. Er ist ein Allround-Genie des JKA Karate. Das zeigte er in 3 Tagen Training in Hochform und begeisterte die Teilnehmer des JKA Camps in Berlin.
Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin
Dank an das Team von Shotokan Kyokai Berlin für die Ausrichtung des JKA Shokukai Haru no Keiko – JKA Camp 2024
Weitere Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin
Report in English about the camp you can find here:
WeiterlesenBitte beachten, dass in den Schulfreien kein Training für Kinder und Jugend stattfindet. Leider ignorieren immer wieder Erziehungsberechtigte unsere Mitteilung auf der Website unter Trainingsgruppen, Trainingszeiten und Trainingsorte.
Daher hier noch einmal die Info zu den Schulferien:
In Schulferien und an Feiertagen findet kein Training für Kinder und Jugend statt.
Please note that there is no training for children and young people during school holidays. Unfortunately, guardians often ignore our message on the website under training groups, training times and training locations.
So here is the information about the school holidays again:
There is no training for children and youth during school holidays and on public holidays.
Am 11.11.23 fand ein Technikseminar der Bundesstilrichtung JKA Shokukai in Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Japan Karate Association als JKA Karate Landesstilrichtungslehrgang in Berlin statt.
(JKA Shokukai Berlin Branche), organisiert von Shotokan Kyokai Berlin.
Dieses Seminar war vom Berliner Karate Verband zur Verlängerung der Trainerlizenzen C-B mit den Referenten R. Schinck (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Magister Erziehungswissenschaften) und I. Borsow (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Diplom Sportwissenschaften) zugelassen. Als Assistenten waren J. Kroh (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz) und C. Stein (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B) mit vor Ort.
Am 11.11.23 findet unser JKA Karate Prüfungsseminar mit Kyu-Prüfungen statt.
Ort: Gormannstraße 13, 10119 Berlin Mitte
Einlass und Anmeldung zur Prüfung: 12:30 Uhr
Start: 13:00
ca. 14:00-17:00 Uhr Prüfungen
Ausschreibung und wichtige Informationen lesen Sie hier…
Announcement and important information read here…
Weiterlesen
JKA Shokukai Bundesstilrichtung in Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Japan Karate Association
Referenten / Instructors:
R. Schinck, C. Stein, J. Kroh, I. Borsow
Ort: Gormannstraße 13, 10119 Berlin Franz-Mett-Sporthalle
11.11.2023, 09:30-14:30 Uhr
Ausschreibung als PDF:2023-11-11_Ausschreibung_Technikseminar_Landesstilrichtung_JKA
Für Interessierte Dan-Träger (Schwarzgurte) und 5.-1.Kyu (Blaugurt und Braungurte)
Am 23.-25.09.2022 fand der Lehrgang mit Imura Sensei und Shiina Sensei in Berlin statt. Ausgerichtet wurde dieses sehr lehrreiche Seminar von der JKA Berlin. Es gab erstmalig eine extra Class für Judge und Instructor und Prüfungen für internationale JKA Judge, Instrucor und Examinar Lizenzen. Unser Verein nahm wieder zahlreich teil. Die Teilnehmer waren begeistert und hoch motiviert. Mathias war wieder ein spitzen Übersetzer. Danke dafür.
Vielen Dank an Imura Sensei und Shiina Sensei und die Ausrichter.
Achtung, die Berlin Metropolitan School (BMS) fordert zum Zugang zum Gebäude eine Voranmeldung per Email vor dem ersten Trainingsbesuch / zum Probetraining.
Bitte hier lesen: https://www.shotokan-berlin.de/995-2/
Please note: the Metropolitan School requires prior registration by email before the first training visit / trial training to access to the building.
Please read here: https://www.shotokan-berlin.de/995-2/
Der diesjährige Tobu Junior Cup fand in der Eilenburger Str. 1 in Berlin Hönow statt. 200 Starter waren zum Cup in mindestens in zwei Kategorien angetreten. Das Taikai fand nach Regelwerk des JKA Headquareters Japan im Kumite und Kata statt. Ausrichter war JKA Shokukai Germany, Organisation Shotokan Kyokai Berlin (mit Hilfe von FEZ Karate).
It has been the great priviledge of JKA Shokukai Germany to welcome JKA Honbu instructor Igarashi Sensei for a two-day Gasshuku in Berlin from October 08 to 09, 2022.
Hosted by Shotokan Kyokai Berlin, 200 participants from all over Germany and Poland made their way to the German capital to practice under the guidance of Igarashi Sensei during his first Seminar in Europe.
Igarashi Sensei’s spirited and at the same time gracious instruction spurred the group to give their best and stay motivated through several demanding practice sessions. He put a special emphasis on Tachi Waza and the power that can be gained by combining the strength of the legs with superior balance. He pursued this theme throughout the weekend with a variety of challenging exercises.
Auf dem JKA Tobu Junior Cup der JKA Landesmeisterschaft der Kinder und Jugend in Berlin erzielten folgende Mitglieder des Vereins Medaillen-Platzierungen:
Lara Bonhoff 1. Platz Kata U16 / U19, 3. Platz Kumite U16 / U19 (Shotokan Kyokai Berlin)
Yona Gräfer 2. Platz Kumite U13 (Shotokan Kyokai Berlin)
Avel Kalyoncu 3. Platz Kata U19, 3. Platz Kumite U19 (Shotokan Kyokai Berlin)
Josephiene Haffmanns 2. Platz Kumite U16, 3. Platz Kata U16 (Shotokan Pro Sport Berlin 24)
Marlen Jarek 1. Platz Kumite U16/U19 (Shotokan Kyokai Berlin)
Jasmin Trenczek 3. Platz Kata U13 (Shotokan Pro Sport Berlin 24)
Herzlichen Glückwunsch! Weiter so!
押忍
Der Tobu Cup fand dieses Jahr zum ersten Mal als JKA Tobu Junior Cup in Berlin statt. Dieses Turnier war der JKA Landesstilrichtungscup für Kinder und Jugend in Berlin.
Der JKA Wettkampf wurde durch Abt. Shotokan – Pro Sport Berlin 24. e.V. in Kooperation mit Shotokan Kyokai Berlin ausgerichtet als JKA Kinder- und Jugend-Turnier / Landesstilrichtungscup des JKA Shokukai Germany in Berlin.
Eine große Familie und Freunde des traditionellen Karate trafen sich zum Cup in Berlin. 160 Teilnehmer waren vor Ort mit 360 Starts in diversen Kategorien.
Der Wettkampf wurde eröffnet durch den Chaiman der JKA Shokukai C. Dinu, Kampfrichterreferent und vice Chairman R. Schinck und den Head Judge des Events G. Büki Sensei. Es kamen viele Vereine aus ganz Deutschland und sogar aus Polen. Die Kämpfer zeigten eine sehr hohe Qualität.
Vielen Dank an alle Starter, Betreuer, Kampfrichter und die Crew von Shotokan Pro Sport Berlin 24 und Shotokan Kyokai Berlin.
Am 12.03.22 findet ein JKA Technikseminar in der Franz-Mett-Sporthalle Gormannstraße 13, 10119 in Berlin Mitte statt. Organisiert von Shotokan Kyokai Berlin.
Trainer: Schinck, Stein, Kliem, Borsow
Themen: Weiterlesen
Der Tobu Cup findet dieses Jahr zum ersten Mal als Tobu Junior Cup in Berlin statt.
Dieses Turnier ist die JKA Landesstilrichtungsmeisterschaft für Kinder und Jugend in Berlin.
Ort: Gormannstraße 13, 10119 Berlin Mitte Franz-Mett-Sporthalle
Es waren mehrere Trainer vor Ort. Christian, Igor, Florian und René wurden von Janie bei der Organisation und Betreuung der Kinder unterstützt. Im Bereich Kinder weißer bis gelber Gürtel nahmen ca. 50 Kids teil. Die Jugend war mit etwa 15 Teilnehmern in allen Stufen vertreten.
In der Erwachsenengruppe waren es nur etwa 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
JKA Shotokan Karate ist der Karate-Stil, den wir im JKA Shokukai und in unserem Verein Shotokan Kyokai Berlin betreiben. Der Chairman der JKA Kusahara erklärt:
„Der Karate-Stil, den Meister Funakoshi systematisiert hat, wird Shotokan-ryu genannt. Er hat es nicht so genannt. Andere Karate-Do-Praktizierende, die nach ihm auf dem japanischen Festland zu unterrichten begannen, nannten sich Shito-ryu, Goju-ryu, Wado-ryu usw. Um sich von diesen anderen Schulen zu unterscheiden, wurde Shotokan-ryu nach dem Shotokan-Dojo benannt, das Meister Funakoshi hatte geöffnet. Shoto war das Pseudonym von Meister Funakoshi. Er benutzte dieses Pseudonym, weil er seit seiner Jugend ein tiefes Interesse an chinesischer Poesie hatte. Dies zeigt, wie gebildet und elegant er war, ein Mann mit Kultur.“
Der Deutsche Karate Verband hat unserem Verein für die Mitarbeit im Verband DKV seinen Dank ausgesprochen. Im Schreiben der Geschäftsstelle heißt es:
„Mit euren Mitgliedern seid ihr die Stütze des Verband. Dafür ganz herzlichen DANK.
Viele sportliche Grüße und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünscht
das Präsidium und das Team der Bundesgeschäftsstelle“
Gundi Günther
Shotokan Kyokai Berlin -JKA Karate Berlin
In einem Beitrag der Berliner Zeitung können Sie im Interview mit Wolfgang Weigert, dem Präsidenten des Deutschen Karate Verbands und René Schinck, Trainer und stell. Vorsitzenden des Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin und stell. Bundesstilrichtungsreferent JKA Shokukai nachlesen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Karate-Vereine auswirkt.
Mit Onlinetraining wollen der Shotokan Kyokai Berlin und der Deutsche Karate Verband ein Angebot schaffen.
Artikel Berliner Zeitung: 5.5.2021 – 15:35 Uhr
,Das diesjährige JKA Spring Joint Trainings Camp findet online über Zoom am Samstag 10.04.21 statt. Einige Danträger von Shotokan Kyokai Berlin haben sich bereits für die zwei Trainingseinheiten am Samstag angemeldet.
Wir freuen und auf das lehrreiche Training mit den Ausbildern des JKA Headquarters via Zoom.
Das diesjährige JKA Joint Autumn Camp fand vom 10.-13. Oktober 2019 in Tokyo Japan statt.
Das Camp stand unter dem Titel: Tsuki Waza. Kaicho Kusahara Katsuhide eröffnete mit einer Rede zur Bedeutung des Budo Karate das Autumn Camp. Ihm folgte eine Rede von Chiefinstructor Ueki nach. Ueki Shuseki Shihan wies auf die Bedeutung der 3 Säulen des Karate hin und verdeutlichte, dass Kihon das Fundament des JKA Karate bildet. Kihon muss sich in der Kata finden, mit ihren wichtigen Prinzipien und Methoden. Kata muss aber den Bezug zum Kumite beinhalten und darf nicht nur bloße Form sein. Weiterlesen
October 10 (Thu) to October 13 (Sun), 2019
→ 2019 Autumn Camp Schedule(PDF-File)
1.Organizer: Public Interest Incorporated Association Japan Karate Association HQ
2.Purpose:Improvement of Technique, Instruction Skill, and Judge Skill
3.Presenters: JKA HQ Instructors
4.Contents:
Das Team von Shotokan Kyokai Berlin war erfolgreich beim JKA Tobu Cup 2019 in Karow. Der Tobu Cup ist die JKA Landesstilrichtungsmeisterschaft in Berlin.