Grundreinigung Pankow – Halle gesperrt 13.08.-15.08

Grundreinigung Pankow – Halle gesperrt 13.08.-15.08

Grundreinigung Pankow – Halle gesperrt

Das Bezirksamt Pankow teilt mit:
vom 13.08.-15.08.2025 findet in der Sporthalle der Elisabeth-Christinen Grundschule in der Blankenburger Straße die Grundreinigung statt. Die Halle bleibt für diesen Zeitraum gesperrt.

 

Pankow: Cleaning the sport hall – closed

The Pankow District Office announces:
Deep cleaning will take place in the Elisabeth-Christinen Elementary School sport hall in Blankenburger Str. from August 13-15, 2025. The sport hall will remain closed during this period.

Kinder Karate Berlin Pankow

JKA Shotokan Karate Training Kinder 7-12 Jahre

Kinder Karate Pankow

JKA Karate Trainingsort Pankow:

JKA Karate Training Ort: Sporthalle über der Feuerwehr,
Blankenburger Str. 19, 13156 Berlin Pankow

Bitte beachten Sie die Schließzeiten während der Schulferien und zu Feiertagen.

ab 7 Jahre – 12 Jahren

Montag & Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr
Verein: Pro Sport Berlin 24 e.V.

Probetraining: kostenlos, Anmeldung erwünscht

Die Sporthalle befindet sich direkt über der Feuerwache, Zugang über das Gartentor rechts neben dem Gebäude.

Training ist zur erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram M1, über S und U-Bahn Pankow mit Tram M1 und Bus 250, 107;
S-Bahn Heinersdorf mit Tram 50 und Bus 250
(Tram und Bus sind in Laufweite von ca. 1min bis 5 min)


Kinder Karate in Berlin, Shotokan Kyokai Berlin

Kinder Karate-Trainer mit staatlich anerkannten Lizenzen

Das Karate Training für Kinder erfordert speziell qualifizierte Trainer. Alle unsere Trainer haben spezielle Ausbildungen beim Landes Sportbund Berlin absolviert und spezifische staatlich anerkannte Lizenzen im Deutschen Olympischen Sportbund und im Deutschen Karate Verband (der stattlich anerkannte Fachverband für Karate).


Alle unsere Karate-Trainer sind für das Training von Kindern geschult und im Bereich Kinder- und Jugendschutz aus- und weitergebildet.

Unser Verein hat ein offiziell anerkanntes und staatlich geprüftes Zertifikat für Kinderschutz.

Der Shotokan Kyokai Berlin ist mit dem staatlich geprüftes Zertifikat für Kinderschutz versehen, das ausschließlich für Vereine vom Staat vergeben wird, deren Trainer dafür speziell qualifiziert sind .

Vereins- und Trainingsleitung

Die Leitung und Anleitung der Kindertrainer steht unter Aufsicht der Herren Schinck, Stein und Borsow.

Herr Schinck, ist Magister der Erziehungswissenschaften; Herr Borsow Diplom Sportwissenschaftler, beide sind lange Zeit Lehrer an staatlichen Schulen in Berlin. Herr Stein besitzt lange Erfahrungen im Training von Kindern und Jugendlichen. 

Karate Lehrgang für Kinder in Berlin

Karate Wettkampf für Kinder in Berlin

Karate Lehrgang mit japanischem Meister und Karate Champion Igarashi Sensei in Berlin

Kinder Karate Berlin

JKA Shotokan Karate Training Kinder 7-12 Jahre

Kinder Karate Berlin Mitte

JKA Karate Trainingsort Mitte:

JKA Karate Training Ort: Metropolitan School
Torstraße 216, 10115 Berlin Mitte
Verein: Shotokan Kyokai Berlin e.V.

ab 7 Jahre – 12 Jahren 

Dienstags & Donnerstags 18:00 – 19:00 Uhr
Probetraining 2 mal kostenlos möglich, bitte als Anfragen per E-Mail:
info@shotokan-berlin.de

Bitte beachten Sie die Schließzeiten während der Schulferien und zu Feiertagen.

Anmeldung zum Zugang zum Gebäude per Email notwendig, bitte lesen Sie hier:
https://www.shotokan-berlin.de/995-2/

Probetraining: kostenlos, nur bei Anmeldung möglich
(Anmeldung per E-Mail: info@shotokan-berlin.de)

Zugang JKA Kinder Karate im Berlin Mitte

Trainingsort ist in Mitte, angrenzend zu Prenzlauer Berg

Training ist zur erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Tram 12, M10, M1, M5, U-Bahn Rosentahler Platz, S-Bahn und U-Bahn Nordbahnhof, S-Bahn Oranienburger Straße, U-Bahn Oranienburger Tor, verschiedene Bus Linien


JKA Karate Training Kids in
Berlin Mitte

Metropolitan Mini Gym
(„Small Dojo„)
Metropolitan School Sporthalle
(„Big Dojo„)

Kinder Karate in Berlin Mitte seit 2005, Shotokan Kyokai Berlin

Kinder Karate Berlin-Trainer mit staatlich anerkannten Lizenzen

Das Karate Training für Kinder erfordert speziell qualifizierte Trainer. Daher haben alle unsere Trainer spezielle Ausbildungen beim Landes Sportbund Berlin absolviert und so spezifische staatlich anerkannte Lizenzen im Deutschen Olympischen Sportbund und im Deutschen Karate Verband (der stattlich anerkannte Fachverband für Karate) für das Karate im Kinder- und Jugendbereich.


Aufgrund ihrer Ausbildung sind unsere Karate-Trainer sind für das Training von Kindern speziell geschult und auch im Bereich Kinder- und Jugendschutz aus- und weitergebildet.

Unser Karate Verein hat ein offiziell anerkanntes und staatlich geprüftes Zertifikat für Kinderschutz.

Der Shotokan Kyokai Berlin ist mit dem staatlich geprüftes Zertifikat für Kinderschutz versehen, das ausschließlich für Vereine vom Staat vergeben wird, deren Trainer dafür speziell qualifiziert sind .

Die Leitung und Anleitung der Kindertrainer steht unter Aufsicht der Herren Schinck, Stein und Borsow.

Herr Schinck, ist Magister der Erziehungswissenschaften; Herr Borsow Diplom Sportwissenschaftler, beide sind lange Zeit Lehrer an staatlichen Schulen in Berlin. Herr Stein besitzt lange Erfahrungen im Training von Kindern und Jugendlichen. 

Karate Lehrgang für Kinder in Berlin

Karate Wettkampf für Kinder in Berlin

Karate Lehrgang mit japanischem Meister und Karate Champion Igarashi Sensei in Berlin

Sommerferien – Summer holidays

Sommerferien – Summer holidays

 

Beachten Sie: in Ferien (einschließlich letzter Schultag) findet kein Training für Kinder und Jugend statt.

Zu Feiertagen findet in allen Gruppen kein Training statt.

Please note: there is no training for kids and youth during holidays (including the last day of school ) and public holidays.

There is no training in any group on public holidays.

 

  • Sommerferien: 24. Juli – 6. September kein Kinder- und Jugendtraining
  • Für Erwachsenene-Training: in dieser Zeit bitte regelmäßig auf die Website unter „News“ nachsehen, ob es eine Schließzeit der Sporthalle durch den Senat von Berlin gibt. Der Senat informiert oft sehr kurzfristig (binnen einer Woche). Es wird definitiv eine Schließzeit zur Grundreinigung der Hallen (gilt für alle öffentlichen Sporthallen) von ca. 14 bis 3 Wochen geben, die der Senat uns noch nicht mitgeteilt hat.

  • Summer holidays: July 24th – September 6th no kids and youth classes
  • For adult training: during this time, please check the website’s „News“ section regularly to see if the Senate of Berlin has announced a closure of the gymnasium. The Senate often provides information at very short notice (within a week). There will definitely be a closing time for thorough cleaning of the halls (applies to all public sports halls) of approximately 14 to 3 weeks, which the Senate has not yet communicated to us.

JKA Karate Prüfungen

JKA Karate Prüfungen

JKA Karate Prüfungen in Berlin Mitte

30.03.2025 finden JKA Karate Kyu-Prüfungen in der Franz-Mett-Sporthalle in Mitte statt.

Trainer:
Schinck 5.Dan (JKA Examinar C, DKV A)
Stein 4.Dan (JKA Examinar C, DKV A)
Kliem 4.Dan
Borsow 4.Dan

Datum: 30.03.2025
Ort: Franz-Mett-Sporthalle, Gromannstraße 13, 10119 Berlin
Zeit:
Einlass ab 09:20 Uhr Anmeldung
– für alle verbindliche Training  10:00 – 12:00 Uhr mit kleiner Pause, anschließend Prüfungen
Pünktlichkeit erforderlich (Zuspätkommende können nicht am Training und Prüfung teilnehmen)
– Ende ca. 15:00/15:30

Trainingsteilnahme ist zur Zulassung zur Prüfung Pflicht.
Es sind keine Ausnahmen möglich.

Kosten: Kosten: 20€ inkl. Prüfung (passend vor Ort)

Karate-Pass ab Orange-Gurt:
mitbringen, ohne Pass keine Prüfung (Pass kann vor Ort erworben werden 10€)

Zu Beachten: Zulassung zur Prüfung nur mit Bestätigung des Trainers
Download des Flyers mit allen Infos für Teilnehmer dazu hier:
JKA Karate Prüfung März25 Handzettel

Eltern sind verantwortlich die Kids mit Trinken und Essen zu versorgen.
Pünktliches Bringen und Abholen ist erforderlich.
Eltern bitte ab 15:00 Uhr zur Abholung kommen oder Zettel zur Erlaubnis „allein nach hause zu gehen“ mitgeben, der beim Anmelden vorgelegt werden muss.

Prüfungsordnung: https://www.jka.or.jp/wp/wp-content/uploads/2022/03/f421fec70fb6a7004d4e58a7cf567bb9.pdf


JKA Karate Exams in Berlin Mitte

On March 30, 2025, JKA Karate Kyu Exams will take place at the Franz-Mett-Sports Hall in Mitte.

Date: March 30, 2025
Location: Franz-Mett-Sports Hall, Gromannstraße 13, 10119 Berlin
Time:
Admission starts at 9:20 AM for registration
Mandatory training for all: 10:00 AM – 12:00 PM (with a short break), followed by exams
Punctuality is required  (Latecomers cannot participate in training or the exam)
End around 3:00 PM/3:30 PM

Participation in the training is mandatory for admission to the exam.
No exceptions are allowed.

Cost: €20 (includes the exam fee, to be paid on-site in the exact amount)

Karate Pass from Orange Belt onwards:
Bring it along; without the pass, no exam is possible (Pass can be purchased on-site for €10).

Important Notes:
Admission to the exam is only possible with the trainer’s approval.
A flyer with all information for participants:
JKA Karate Examens März 25 Flyer

Parents:
– Responsible for providing kids with food and drinks.
– Timely drop-off and pick-up are required.
– Please come to pick up your child at 3:00 PM or provide written permission allowing them to go home alone, which must be submitted during registration.

Examination regulations: https://www.jka.or.jp/wp/wp-content/uploads/2022/03/f421fec70fb6a7004d4e58a7cf567bb9.pdf


 

JKA Shokukai Cup 2025

JKA Shokukai Cup 2025

JKA Shokukai Cup 2025 in Lollar

Am 17. Mai 2025 findet in Lollar (Hessen) der JKA Shokukai Cup statt. Zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland werden erwartet, um sich in spannenden Wettkämpfen zu messen. Dieses JKA Turnier bietet eine Plattform für herausragende Leistungen in Kata und Kumite. Zuschauer können sich auf hochklassiges Karate und ein mitreißendes Event freuen. Sei dabei und erlebe die Faszination des traditionellen JKA Karate hautnah!

Ausschreibung: JKA_Shokukai_Cup_Lollar_2025

Budo Karate Lehrgang in Berlin mit BT Sensei Karamitsos und JKA Shokukai Chief Sensei Dinu

Budo Karate Lehrgang in Berlin mit BT Sensei Karamitsos und JKA Shokukai Chief Sensei Dinu

Traditionelles Shotokan – Budo Karate in Berlin mit Sensei E. Karamitsos und Sensei C. Dinu

Am 09. November fand in Berlin ein besonderes Seminar mit dem DKV Bundestrainer für Kata, Sensei E. Karamitsos, und dem Bundesstilrichtungsreferenten JKA Shokukai, Sensei C. Dinu, statt. Die Veranstaltung, die auch JKA Kyu-Prüfungen umfasste, zog zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland an und bot die Gelegenheit, die tiefe Philosophie und Technik des traditionellen Shotokan-Karate hautnah zu erleben.

 

Ein besonderes Jubiläum – 100 Jahre Karate auf dem Festland Japans

Dieser Karate-Lehrgang stand auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Letztes Jahr jährte sich der 100. Jahrestag, als Großmeister Gichin Funakoshi die Okinawa-Kata zum ersten Mal auf dem japanischen Festland präsentierte. Dieser historische Moment markierte den Beginn der Verbreitung von Karatedo in Japan und letztlich in der ganzen Welt. Funakoshi Senseis Vision war es, Karate nicht nur als Kampfsport, sondern als Weg zur Charakterbildung zu lehren. Getreu dieser Tradition verfolgen wir bis heute das Ziel, durch das Training nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Geist zu stärken.

Das Seminar – Eine Reise zu den Wurzeln des Karatedo

Der Lehrgang in Berlin knüpfte genau an diese Tradition an. Unter dem Motto „From Japan to the world“ trainierten die Teilnehmer über mehrere Tage hinweg unter der Anleitung von Sensei Karamitsos und Sensei Dinu. Dinu Sensei war gerade vom JKA Autumn Camp aus Japan zurückgekehrt und hatte viele Impressionen und Trainingsinhalte mitgebracht. Der Fokus des Berliner Seminars lag auf der Perfektionierung der Kata, wobei nicht nur die äußere Form, sondern vor allem das Verständnis für die tieferen Prinzipien im Mittelpunkt stand. Beide Trainer vermittelten eindrucksvoll, wie sich durch lebenslanges Karate-Training – Shogai Karatedo – Körper und Geist stetig weiterentwickeln lassen.

Sensei Karamitsos, als anerkannter Experte im Bereich Kata, führte die Teilnehmer durch detaillierte Analysen und intensive Übungen. Sein Ansatz, die klassischen Katas als Werkzeug zur Selbstdisziplin und inneren Stärke zu nutzen, inspirierte viele Karateka, ihre eigenen Trainingsmethoden zu überdenken und zu vertiefen. Dinu Sensei knüpfte hier an. Betonte insbesondere die Bedeutung der korrekten Technik und Ausführung, die essentiell für den Weg des traditionellen Karate sind.

 

Die Kyu-Prüfungen – Ein Highlight des Seminars

Ein weiterer Höhepunkt des Lehrgangs waren die JKA Kyu-Prüfungen. Für viele Teilnehmer war dies eine besondere Gelegenheit, das im Training Gelernte unter Beweis zu stellen und ihre nächste Stufe auf dem Karate-Weg zu erreichen. 

Shogai Karatedo – Der Weg des lebenslangen Trainings

Der Gedanke des Shogai Karatedo – das lebenslange Streben nach Verbesserung im traditionellen Karate – wurde während des gesamten Seminars betont. Die Teilnehmer lernten, dass Karate weit über physische Techniken hinausgeht. Es ist eine Lebensschule, die Geduld, Selbstdisziplin und Demut lehrt. Wie ein Leitspruch der JKA besagt: „Der Zweck des Karate ist nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Vervollkommnung des Charakters.“

Ein inspirierender Lehrgang und ein Blick in die Zukunft

Der Lehrgang in Berlin zeigte einmal mehr, dass die Prinzipien des traditionellen Karatedo nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Die Teilnehmer verließen das Seminar nicht nur mit neuen technischen Fertigkeiten, sondern auch mit der Motivation, ihren Karate-Weg weiterzugehen – inspiriert von der tiefen Philosophie und der unermüdlichen Hingabe der Trainer. Besonders zu betonen ist, dass viele Kinder den Weg zum Lehrgang gefunden hatten und eine beachtliche Zahl an Teilnehmern über 50 Jahre alt waren. Es ist nicht einfach zwischen Kaderathleten und Wettkampfaktiven sportlich mitzuhalten. Aber der außergewöhnliche Charakter unseres Karatedo macht es schließlich doch möglich.

Für alle, die an den beeindruckenden Momenten teilhaben möchten: Bilder vom Lehrgang sind auf der [Kyokai Instagram-Seite](https://www.shotokan-berlin.de/kyokai-instagram-fotos/) zu finden.

Ein großes Dankeschön an Sensei Karamitsos und Sensei Dinu für ihre wertvolle Zeit und die unermüdliche Weitergabe ihres Wissens. Danke an den Ausrichter Shotokan Kyokai Berlin und alle seine Helfer. Die Ausrichtende Stilrichtung war JKA Shokukai. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang und auf die Möglichkeit, weiter in die Tiefen des Karatedo einzutauchen.

Oss!

JKA Headquarters notice 4th JKA Chief Instructor

JKA Headquarters notice 4th JKA Chief Instructor

Oishi Shihan – the 4th JKA Chief Instructor

JKA Headquarters notice:

JKA Headquarters notice Oishi Shihan 4th JKA Chief Instructor

At the the Board of Directors extraordinary meeting held on November 9, 2024,  Oishi Takeshi Shihan was officially approved as the 4th Chief Instructor.

JKA Headquarters


Das JKA Headquarters teilt mit:

Bei der außerordentlichen Vorstandssitzung am 9. November 2024 wurde Oishi Takeshi Shihan offiziell zum vierten Chefausbilder ernannt.

 

 

JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin

JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin

JKA Shokukai Camp – Kurihara Sensei in Berlin

JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin: JKA Shokukai 3 Tage Camp – Haru no Keiko – Goudou renshu

Vom 08.-10.03.2024 fand das JKA Shokukai Haru no Keiko mit Kurihara Sensei in Berlin statt. Zum ersten Mal weilte der JKA Headquarters Instructor Kurihara Sensei zu einem deitägigen Seminar in Berlin.

Es kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus Polen, Österreich, England, Italien. Trotz Bahnstreik waren etwas über 230 Teilnehmer angereist und erlebten ein super Training von Kurihara Sensei. 
Kurihara Sensei ist hauptsächlich für seine starken eindrucksvollen Kata bekannt. Er unterrichtet an der Komazawa Daigaku in Tokyo und an einer Highshool in Yokohama die Studenten Teams, die gerade in JKF super erfolgreich sind. Auch im Kumite ist  Kurihara Sensei herausragend. Er ist ein Allround-Genie des JKA Karate. Das zeigte er in 3 Tagen Training in Hochform und begeisterte die Teilnehmer des JKA Camps in Berlin.
Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin

Dank an das Team von Shotokan Kyokai Berlin für die Ausrichtung des JKA Shokukai Haru no Keiko – JKA Camp 2024

Kurihara Sensei ist einer der herausragendsten Wettkämpfer der JKA im Bereich Kata, war aber auch im Kumite sehr erfolgreich. In der Kategorie Kata gewann er die JKA All Japan Championships 9 mal und den JKA World Championships / Funakoshi World Cup (Shoto World Cup) 3 mal.
Er wurde 2011 Grand Champion der JKA mit dem ersten Platz in Kata und Kumite. 
 

JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin

JKA Shokukai – Haru no Keiko

Weitere Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin

Report in English about the camp you can find here:

Weiterlesen

In Schulferien kein Kids- und Jugendtraining

In Schulferien kein Kids- und Jugendtraining

In Schulferien kein Kinder- und Jugendtraining

Bitte beachten, dass in den Schulfreien kein Training für Kinder und Jugend stattfindet. Leider ignorieren immer wieder Erziehungsberechtigte unsere Mitteilung auf der Website unter Trainingsgruppen, Trainingszeiten und Trainingsorte.
Daher hier noch einmal die Info zu den Schulferien:
In Schulferien und an Feiertagen findet kein Training für Kinder und Jugend statt.

No kids and youth training during school holidays

Please note that there is no training for children and young people during school holidays. Unfortunately, guardians often ignore our message on the website under training groups, training times and training locations.
So here is the information about the school holidays again:
There is no training for children and youth during school holidays and on public holidays.

JKA Karate Technikseminar in Berlin

JKA Karate Technikseminar in Berlin

JKA Karate Technikseminar in Berlin

JKA Shokukai Stilrichtungs-Seminar im Landesverband Berlin Mitte 11.11.2023

Am 11.11.23 fand ein Technikseminar der Bundesstilrichtung JKA Shokukai in Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Japan Karate Association als JKA Karate Landesstilrichtungslehrgang in Berlin statt.
(JKA Shokukai Berlin Branche), organisiert von Shotokan Kyokai Berlin.

Dieses Seminar war vom Berliner Karate Verband zur Verlängerung der Trainerlizenzen C-B mit den Referenten R. Schinck (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Magister Erziehungswissenschaften) und I. Borsow (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Diplom Sportwissenschaften) zugelassen. Als Assistenten waren J. Kroh (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz) und C. Stein (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B) mit vor Ort.

Weiterlesen

Mitte BMS Training Anmeldung Zugang

Mitte BMS Training Anmeldung Zugang

Achtung, die Berlin Metropolitan School (BMS) fordert zum Zugang zum Gebäude eine Voranmeldung per Email vor dem ersten Trainingsbesuch / zum Probetraining.
Bitte hier lesen: https://www.shotokan-berlin.de/995-2/

Please note: the Metropolitan School requires prior registration by email before the first training visit / trial training to access to the building.
Please read here: https://www.shotokan-berlin.de/995-2/


 

JKA Tobu Junior Cup 2023 in Berlin 11.03.2023

JKA Tobu Junior Cup 2023 in Berlin 11.03.2023

JKA Tobu Junior Cup 2023 in Berlin 11.03.2023

Der diesjährige Tobu Junior Cup fand in der Eilenburger Str. 1 in  Berlin Hönow statt. 200 Starter waren zum Cup in mindestens in zwei Kategorien angetreten. Das Taikai fand nach Regelwerk des JKA Headquareters Japan im Kumite und Kata statt. Ausrichter war JKA Shokukai Germany, Organisation Shotokan Kyokai Berlin (mit Hilfe von FEZ Karate).

Weiterlesen

JKA Seminar with Headquarters Instructor Igarashi Sensei in October 2022 Berlin report

JKA Seminar with Headquarters Instructor Igarashi Sensei in October 2022 Berlin report

JKA Gasshuku with JKA Sohonbu Instructor Igarashi Sensei in Berlin Germany

It has been the great priviledge of JKA Shokukai Germany to welcome JKA Honbu instructor Igarashi Sensei for a two-day Gasshuku in Berlin from October 08 to 09, 2022.

Hosted by Shotokan Kyokai Berlin, 200 participants from all over Germany and Poland made their way to the German capital to practice under the guidance of Igarashi Sensei during his first Seminar in Europe.

Igarashi Sensei’s spirited and at the same time gracious instruction spurred the group to give their best and stay motivated through several demanding practice sessions. He put a special emphasis on Tachi Waza and the power that can be gained by combining the strength of the legs with superior balance. He pursued this theme throughout the weekend with a variety of challenging exercises.

Weiterlesen

Erfolge auf dem JKA Tobu Junior Cup in Berlin

Erfolge auf dem JKA Tobu Junior Cup in Berlin

Auf dem JKA Tobu Junior Cup der JKA Landesmeisterschaft der Kinder und Jugend in Berlin erzielten folgende Mitglieder des Vereins Medaillen-Platzierungen: 

Lara Bonhoff  1. Platz Kata U16 / U19, 3. Platz Kumite U16 / U19 (Shotokan Kyokai Berlin)

Yona Gräfer 2. Platz Kumite U13 (Shotokan Kyokai Berlin)

Avel Kalyoncu 3. Platz Kata U19, 3. Platz Kumite U19 (Shotokan Kyokai Berlin)

Josephiene Haffmanns 2. Platz Kumite U16, 3. Platz Kata U16 (Shotokan Pro Sport Berlin 24)

Marlen Jarek  1. Platz Kumite U16/U19 (Shotokan Kyokai Berlin)

Jasmin Trenczek 3. Platz Kata U13 (Shotokan Pro Sport Berlin 24)

Herzlichen Glückwunsch! Weiter so!

押忍

JKA Tobu Junior Cup – Big Event – 160 Teilnehmer

JKA Tobu Junior Cup – Big Event – 160 Teilnehmer

JKA Tobu Junior Cup 14.05.22 in Berlin

Der Tobu Cup fand dieses Jahr zum ersten Mal als JKA Tobu Junior Cup in Berlin statt. Dieses Turnier war der JKA Landesstilrichtungscup für Kinder und Jugend in Berlin.

Der JKA Wettkampf wurde durch Abt. Shotokan – Pro Sport Berlin 24. e.V. in Kooperation mit Shotokan Kyokai Berlin ausgerichtet als JKA Kinder- und Jugend-Turnier / Landesstilrichtungscup des JKA Shokukai Germany in Berlin.

Eine große Familie und Freunde des traditionellen Karate trafen sich zum Cup in Berlin. 160 Teilnehmer waren vor Ort mit 360 Starts in diversen Kategorien.
Der Wettkampf wurde eröffnet durch den Chaiman der JKA Shokukai C. Dinu, Kampfrichterreferent und vice Chairman R. Schinck und den Head Judge des Events G. Büki Sensei. Es kamen viele Vereine aus ganz Deutschland und sogar aus Polen. Die Kämpfer zeigten eine sehr hohe Qualität.

Vielen Dank an alle Starter, Betreuer, Kampfrichter und die Crew von Shotokan Pro Sport Berlin 24 und Shotokan Kyokai Berlin.

Weiterlesen

Was ist Shotokan-Karate Style? by Kusahara Katsuhide, Chairman of JKA

Was ist Shotokan-Karate Style? by Kusahara Katsuhide, Chairman of JKA

Kusahara Katsuhide, Chairman der JKA über den Shotokan-Karate-Style

JKA Shotokan Karate ist der Karate-Stil, den wir im JKA Shokukai und in unserem Verein Shotokan Kyokai Berlin betreiben. Der Chairman der JKA Kusahara erklärt:

„Der Karate-Stil, den Meister Funakoshi systematisiert hat, wird Shotokan-ryu genannt. Er hat es nicht so genannt. Andere Karate-Do-Praktizierende, die nach ihm auf dem japanischen Festland zu unterrichten begannen, nannten sich Shito-ryu, Goju-ryu, Wado-ryu usw. Um sich von diesen anderen Schulen zu unterscheiden, wurde Shotokan-ryu nach dem Shotokan-Dojo benannt, das Meister Funakoshi hatte geöffnet. Shoto war das Pseudonym von Meister Funakoshi. Er benutzte dieses Pseudonym, weil er seit seiner Jugend ein tiefes Interesse an chinesischer Poesie hatte. Dies zeigt, wie gebildet und elegant er war, ein Mann mit Kultur.“

Mehr lesen…

 

Dank des DKV für die Mitarbeit im Verband – JKA Karate Berlin

Dank des DKV für die Mitarbeit im Verband – JKA Karate Berlin

Der Deutsche Karate Verband hat unserem Verein für die Mitarbeit im Verband DKV seinen Dank ausgesprochen. Im Schreiben der Geschäftsstelle heißt es:

„Mit euren Mitgliedern seid ihr die Stütze des Verband. Dafür ganz herzlichen DANK.
Viele sportliche Grüße und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünscht
das Präsidium und das Team der Bundesgeschäftsstelle“  

Gundi Günther

Treueurkunde DKV 

Shotokan Kyokai Berlin -JKA Karate Berlin

Artikel in der Berliner Zeitung über Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin

Artikel in der Berliner Zeitung über Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin

Zeitungsartikel in der Berliner Zeitung

In einem Beitrag der Berliner Zeitung können Sie im Interview mit Wolfgang Weigert, dem Präsidenten des Deutschen Karate Verbands und René Schinck, Trainer und stell. Vorsitzenden des Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin und stell. Bundesstilrichtungsreferent JKA Shokukai nachlesen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Karate-Vereine auswirkt.

Artikel in der Berliner Zeitung:

Karate: Statt Aufschwung durch Olympia wird gegen Corona-Folgen gekämpft

Mit Onlinetraining wollen der Shotokan Kyokai Berlin und der Deutsche Karate Verband ein Angebot schaffen.

https://www.berliner-zeitung.de/sport-leidenschaft/karate-statt-aufschwung-durch-olympia-wird-gegen-corona-folgen-gekaempft-li.156836?fbclid=IwAR03qMxQ4shKL5_UQdjlSmN8qfXWi0mx_BgmL1njpG9OOkGRTD-BOwJDr0g

Artikel Berliner Zeitung: Jakob Lobach, 5.5.2021 – 15:35 Uhr

Weiterlesen

JKA Joint Autumn Camp Tokyo 2019

JKA Joint Autumn Camp Tokyo 2019

Das diesjährige JKA Joint Autumn Camp fand vom 10.-13. Oktober 2019 in Tokyo Japan statt.
Das Camp stand unter dem Titel: Tsuki Waza. Kaicho Kusahara Katsuhide eröffnete mit einer Rede zur Bedeutung des Budo Karate das Autumn Camp. Ihm folgte eine Rede von Chiefinstructor Ueki nach. Ueki Shuseki Shihan wies auf die Bedeutung der 3 Säulen des Karate hin und verdeutlichte, dass Kihon das Fundament des JKA Karate bildet. Kihon muss sich in der Kata finden, mit ihren wichtigen Prinzipien und Methoden. Kata muss aber den Bezug zum Kumite beinhalten und darf nicht nur bloße Form sein. Weiterlesen

Fortgeschrittene ab 18

JKA Karate Trainingsort Pankow: Sporthalle über der Feuerwehr,
Blankenburger Str. 19, 13156 Berlin Pankow

Montag & Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr
Organisation und Durchführung, Verein: Pro Sport Berlin 24 e.V.

Anfänger ab 18 J.

JKA Shotokan Karate Erwachsene Anfänger ab 18 Jahre Berlin Mitte und Pankow

JKA Karate Trainingsort Pankow: Sporthalle über der Feuerwehr,
Blankenburger Str. 19, 13156 Berlin Pankow

Montag & Mittwoch 19:00 – 20:30 Uhr
Organisation und Durchführung, Verein: Pro Sport Berlin 24 e.V.

Jukuren

JKA Karate  | Shotokan Kyokai Berlin und Shotokan Kokai Lollar  (alt und jung trainieren zusammen) mit Naka Sensei, Shimizu Sensei in Tokyo, Japan 2016

Karate zur Gesunderhaltung und Fitness, zur Konzentrationsteigerung und Schulung des Selbstbewusstseins.

Karate ist ein Sport aber auch eine Selbstverteidigung.
Das gilt für alle Altersklassen.

Sport und Budo gehen im JKA Karate Hand in Hand. JKA Karate schaut nicht auf Sieg oder Niederlage. Es geht nur um die Vervollkommnung des Charakters. Das Finden des Herzens (Kokoro).
Ist man jung, will man sich vielleicht mit anderen messen. Das kann man im Training oder auf Wettkämpfen tun.
Wird man reifer, muss man seinem Selbst begegnen, um zu verstehen.

Deshalb ist unser Karate Budo.
Budo soll den Geist beherrschen, das Herz erfüllen und den Körper gesunderhalten.
Das nennt man die Einheit von Körper und Geist. Das Gleichgewicht soll gefunden werden.

Der Einstieg ins Karate ist nicht an Altersgrenzen gebunden. Karate kann in jedem Alter betrieben werden.
In Japan gibt es sogar in fortgeschrittenen Alter noch Wettkämpfe.

Kinder Karate in Berlin

Kinder Karate in Berlin

Kinder Karate in Berlin – JKA Shotokan Karate für Kids

Das JKA Kinder Karate Training erfordert speziell qualifizierte Trainer. Daher sind alle unsere Trainer für das Kinder Karate mit staatlich geprüften Lizenzen versehen und haben weitgehende Ausbildungen. Herr Schinck ist Magister der Erziehungswissenschaften, Herr Borsow Diplom Sportwissenschaftler und Herr Engel ist Sportlehrer an einem Gymnasium in Berlin. Herr Stein besitzt lange Erfahrungen im Training von Kindern und Jugendlichen. Alle unsere Trainer haben spezielle Schulungen beim Landes Sportbund Berlin absolviert und spezifische Lizenzen. Alle Trainer sind für Kindertraining geschulter und in Bereich Kinder- und Jugendschutz aus- und weitergebildet.

Wir bieten Kindertraining ab 6 Jahren in Berlin Pankow und ab 7 Jahren in Berlin Mitte an. Das Training in der Altersklasse 6 Jahre ist ein vorbereitendes Training, das gleich dem Kindersport viele Aspekte der sportlichen Tätigkeiten einschließt, um auf das tiefergreifende Karate-Training 7-12 Jahren vorzubereiten. Diese Kinder-Karate-Gruppen werden voneinander getrennt trainiert.

Ab 13 Jahren könne die Kids in unsere Jugendgruppen überwechseln.

Inhalte des Kinder Karate Trainings / JKA Kinderkarate in Berlin

Karate Training für Kinder lehrt Disziplin, entwickelt Koordination und Körperbeherrschung. Das Training verbessert die Konzentration, vermittelt Teamfähigkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Im Karateclub lernen die Kids neue Freunde kennen, müssen sich aber auch damit auseinander setzen, mit fremden Kindern eine Gruppe zu bilden.

Karate for Kids Berlin
Kinder Karate Berlin

Kinder Karate – Karate Kids
Kindertraining / Kinderkarate bedeutet jedoch vor allem Spiel und Spaß für die Kids!
Wir verpacken die Erwärmungs-, Koordinations- und Kräftigungsübungen oft in Spiele. Staffel- und Parkourläufe erhöhen die koordinativen Fähigkeiten und wirken motivierent.

Wir versuchen Karateübungen spielerisch einzuführen, lehren aber Disziplin und schulen die Konzentration.

Werte des Budo
Im Training erlernen die Kids traditionelle Werte des Budo. Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Selbstbehauptung und Selbstdisziplin sind solche Werte.

„Karate ni sente nashi. Im Karate wird nie zuerst Angegriffen.
Ist einer der Leitsprüche des Karate. Karate ist nur zur Verteidigung, nie zum Angriff gedacht.

Kinder Karate Berlin

Im Training begegnen die Kinder der Fremdsprache Japanisch in den Begrifflichkeiten des Karate. Einige unserer Trainer haben Japanisch studiert. Grundlagen wie Aussprachen, Zahlwörter und verschiedene einfache Begriffe werden im Training vermittelt.
Das frühe Kennenlernen einer Fremdsprache kann sich förderlich auf das spätere Erlernen auch anderer Fremdsprachen als Japanisch auswirken.

Kinder Karate Berlin
Karate für Kinder Berlin Mitte

Impressum

Bei Anfragen zum Karate Training
in Berlin, nutzen Sie bitte:

Telefon: 030 – 6920 9936-0
Mail Kontakt: info@shotokan-berlin.de

Ansprechpartner:
René Schinck/ Christian Stein

Impressum

Shotokan Kyokai Berlin e.V.
Vertreten durch den Vorstand,
Vorsitzender: Philipp von Matt
25092Nz Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg
Mail: info@shotokan-berlin.de

Telefon: 030 – 6920 9936-0
Herr Schinck / Herr Stein
Driesener Str. 29, 10439 Berlin, Germany

Websiteverantwortlicher:

R. Schinck
info@shotokan-berlin.de

Anstehende Veranstaltungen