JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Ausgerichtet von Shotokan Kyokai Berlin und Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
Nach langer Zeit ohne Karate-Seminare der Japan Karate Association im Ausland freuen wie uns ein Seminar der Spitzenklasse präsentieren zu dürfen. Igarashi Sensei weilt zum ersten Mal in Deutschland. Er ist bekannt durch die neue JKA DVD Kata Serie des JKA Headquarters und glänzt durch dynamische und präzise Techniken.
Trailer Igarashi Sensei, JKA Headquarters
JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Organized by Shotokan Kyokai Berlin and Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
After a long time without karate seminars of the Japan Karate Association abroad, we are pleased to be able to present a top-class seminar. Igarashi Sensei is in Germany for the first time. He is known for the new JKA DVD Kata series from JKA Headquarters and shines with dynamic and precise techniques.
JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Ausgerichtet von Shotokan Kyokai Berlin und Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
Nach langer Zeit ohne Karate-Seminare der Japan Karate Association im Ausland freuen wie uns ein Seminar der Spitzenklasse präsentieren zu dürfen. Igarashi Sensei weilt zum ersten Mal in Deutschland. Er ist bekannt durch die neue JKA DVD Kata Serie des JKA Headquarters und glänzt durch dynamische und präzise Techniken.
JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Organized by Shotokan Kyokai Berlin and Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
After a long time without karate seminars of the Japan Karate Association abroad, we are pleased to be able to present a top-class seminar. Igarashi Sensei is in Germany for the first time. He is known for the new JKA DVD Kata series from JKA Headquarters and shines with dynamic and precise techniques.
30. September – 2. Oktober Technisches Seminar unter der Leitung von
Izumiya Seizo Sensei (JKA HQ Tokyo Ausbilder) und Shimizu Ryosuke (JKA HQ Tokyo
Ausbilder) – Tarnowo Podgórne, Sporthalle, Ul. Nowa 60
JKA Headquarters Instructor Okuma Koichiro Sensei taught at the online seminar hosted by JKA Shokukai
Excellent theoretical and technical online seminar with Okuma Koichiro Sensei. He was assisted by Kurihara Hidemoto Sensei. This online seminar was detailed and comprehensive description and education about the core line and principle of the Body Dynamics in JKA Shotokan Kata Tekki Shodan. There never seen such a deep and methodical excellent build up! Weiterlesen
JKA Karate-Training mit den Ausbildern des JKA Headquarters hostet by JKA Shokukai Germany
Die Online-Trainingsserie mit den JKA Instructors des Sohonbu Dojo aus Tokyo Japan wird ab 23.Oktober 2021 bis Januar 2022 weiter geführt. Wir bieten unserer Mitgliedern und Freuden wieder mehrere Events – JKA Shotokan Karate an.
Diesmal hat das Headquarters der Japan Karate Association uns folgende Trainer zur Verfügung gestellt:
Hanzaki Sensei, Takahashi Sensei, Okuma Sensei, Okuie Sensei, Chubachi Sensei.
March 20th, 2021 was the JKA Headquarters online seminar with Naka Sensei. That was a great seminar hosted by JKA Shokukai Germany with international participation. We the members of Shotokan Kyokai Berlin learned a lot.
Contant: Sonoba kihon, be careful about hikite for renzoku waza, koshi no kiru, koshi kiri kae, Heian Shodan special traiing with renzokuwaza and more.
Shotokan Kyokai Berlin participants: Stein, Schinck, Seidel
Heute 17.10.2020 war das Onlineseminar der JKA mit Izumiya Sensei im Zuge des JKA Autumn Camps in Tokyo. Der Trainingsinhalt war auf JKA Instructors ausgerichtet. Drei unserer Dan-Träger nahmen am Seminar via lifestream in Pankow teil. Vielen Dank an das JKA HQ und Izumiya Sensei.
Am Samstag 26.09. fand das JKA Headquarters Online-Seminar mit Ueda Sensei hosted by JKA Shokukai statt. Aus unserem Verein nahmen 4 Trainer in der Sporthalle in Pankow teil. Das Seminar war sehr professionell von Ueda Sensei und einem Englisch-Dolmetscher geführt.
Hauptinhalte war der explosive Einsatz der Hüften mit ausgewählten Techniken und Elementen aus verschiedenen Kata. Der Schwierigkeitsgrad variierte dabei je Kata. Weiterlesen
From June 2020, the training fee and training schedule at JKA HQ changed.
Training fee
1. For JKA member
1,000 yen per class (Monthly 10,000 yen course is provided for only member of foreign JKA organization)
*For the 3 days immediately before the training camp and 2 days after the training camp (1 day after the closing day), 1,000 yen per day for the participants of the training camp only. Weiterlesen
Das diesjährige JKA Joint Autumn Camp fand vom 10.-13. Oktober 2019 in Tokyo Japan statt.
Das Camp stand unter dem Titel: Tsuki Waza. Kaicho Kusahara Katsuhide eröffnete mit einer Rede zur Bedeutung des Budo Karate das Autumn Camp. Ihm folgte eine Rede von Chiefinstructor Ueki nach. Ueki Shuseki Shihan wies auf die Bedeutung der 3 Säulen des Karate hin und verdeutlichte, dass Kihon das Fundament des JKA Karate bildet. Kihon muss sich in der Kata finden, mit ihren wichtigen Prinzipien und Methoden. Kata muss aber den Bezug zum Kumite beinhalten und darf nicht nur bloße Form sein. Weiterlesen
1.Organizer: Public Interest Incorporated Association Japan Karate Association HQ 2.Purpose:Improvement of Technique, Instruction Skill, and Judge Skill 3.Presenters: JKA HQ Instructors 4.Contents:
1868 wurde auf Okinawa der Karate Meister Funakoshi Gichin geboren.
Er widmete sein gesamtes Leben der Entwicklung und Verbreitung des Karate.
Er war es auch, der die Kunst des Karate-Jutsu nach Japan brachte.
Um 1949 gründeten seine Anhänger eine Organisation, die sich die Verbreitung des Karate zum Ziel gesetzt hatte.
Diese Organisation wurde Nihon Karate Kyokai (Japan Karate Association) benannt.
Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, der Geschichte der JKA…
Sensei Gichin Funakoshi (Bild unten) wurde zum erste Cheftrainer (Shuseki Shihan) der Japan Karate Association ernannt.
Das administrative Dojo der JKA wurde am 20. März 1955 in Yotsuya (Shinjuku, Tokyo) erbaut. Im April des darauf folgenden Jahres begann in den Räumlichkeiten des Haupt-Dojos das Training.
Sensei Gichin Funakoshi starb am 26.April 1957 im Alter von 88 Jahren.
Am 20.Oktober 1957 fand das erste nationale Karateturnier Japans ausgerichtet durch die JKA statt.
Das japanische Bildungsministerium begann am 10. April des folgenden Jahres die Zusammenarbeit mit der JKA. Nakayama wurde Top-Shihan der JKA und übernahm damit den Posten Funakoshis.
Die 5. Nationalen Championchips 1961 wurden durch seine Kaiserliche Hoheit Akihito eröffnet. Die JKA hatte somit die höchste Anerkennung durch das Kaiserhaus erlangt.
Am 15.April 1987 starb Sensei Nakayama.
1992 wurde Sugiura Chief-Shihan der JKA.
Zehn Jahre lief ein Prozess gegen die Asai-Fraktion, die sich von der JKA abgespaltet hatte, über die Nutzungsrechte des Labels JKA.
In zweiter Instanz gewann schließlich die Gruppe um Shihan Sugiura. Bekannte Meister wie Shoji, Tsuyama, Enoeda,Tanaka, Ueki, Osaka, Iida, Oichi, Aoki usw. gehören dieser Gruppe an.
Die Stärke der JKA war Ihre Methode der Unterrichtung.
Alle ihre Ausbilder waren Full-Time Trainer, die speziell geschult wurden um Karate zu unterrichten. Jeder JKA-Instructor muss ein spezielles Instructor Trainingsprogramm (Kenshusei) abschließen. Die Teilnehmer für dieses Programm unterlag strengen Auswahlcriterien. Das war ein Garant für die hohe Qualität ihres Zertifikats. Das JKA Instructor Trainingsprogramm besteht seit Jahrzehnten. Aus ihm gingen die besten Athleten und Trainer der Welt des Karate hervor.
Seit 2010 ist Ueki Shihan Chief-Instructor der JKA.
Die Karate Trainer des Shotokan Kyokai Berlin haben es sich zur Aufgabe gemacht, eng mit den Absolventen dieses Programms zusammenzuarbeiten und unter den Ausbildern der JKA zu lernen.
Unser Karate Training in Berlin Mitte und Pankow und unsere technische Ausrichtung folgt den hohen Ansprüchen der Trainingskonzepte des JKA-Trainigsprogramms und den Vorgaben durch das JKA Headquarter.
Funakoshi (1868-1957) Vater des modernen Karate
Nakayama (1913-1987) Karate als moderne Wissenschaft
Bei den nachfolgenden Meistern der JKA und ehemaligen JKA Trainern haben wir trainierten können. Lehrer & Ausbilder, die unseren Weg begleiteten und begleiten:
Tsuyama Dekan Physical Educ. Takushoku Daigaku Tokyo, ehem. Couch des japanischen Nationalteams (JKF)
Enoeda (1935-2003) chief Instructor & Chairman JKA Europe bis 2003
Ochi chief instructor DJKB und chief instructor JKA Europe
Mori chief instructor JKANY
Omura chief instructor of Shotokan Karate Association of Thailand
Yamamoto exNationaltrainer JKF
Iida Director JKA, technical committee JKA, Taisho Daigaku
Sugimura chieft instructor JKA Swiss
Seto JKA Tokyo Headoffice, Deputy General Manager Director Technical Committee Tokyo, Member JKA Shihankai
Sawada cheftrainerJKA Belgien | Ohta cheftrainer JKA England | Naito chief Instructor Italy JKA | Sato cheftrainer Monaco