JKA Karate Prüfungsseminar Berlin
Shotokan Kyokai Berlin Prüfungsseminar und Kyu-Prüfungen
Ort und Zeit folgen
JKA Karate Prüfungsseminar Berlin
Shotokan Kyokai Berlin Prüfungsseminar und Kyu-Prüfungen
Ort und Zeit folgen
JKA Windsor Spring Camp, UK
Kawasoe Sensei plus JKA Headquarers Instructors
JKA Lehrgang mit Ohta Sensei
Naka Sensei in Bad Camberg, Germany;
JKA Karate Seminar / Gasshuku
Kawasoe Masao Sensei in Lollar, bei Gießen, Germany;
JKA Karate Seminar / Gasshuku
JKA Karate Seminar,
Shiina Sensei in Lollar, bei Gießen, Germany;
Ausschreibung folgt
Naka Tatsuya Sensei und Kurihara Sensei in Sofia
Am 09. November fand in Berlin ein besonderes Seminar mit dem DKV Bundestrainer für Kata, Sensei E. Karamitsos, und dem Bundesstilrichtungsreferenten JKA Shokukai, Sensei C. Dinu, statt. Die Veranstaltung, die auch JKA Kyu-Prüfungen umfasste, zog zahlreiche Karateka aus ganz Deutschland an und bot die Gelegenheit, die tiefe Philosophie und Technik des traditionellen Shotokan-Karate hautnah zu erleben.
Dieser Karate-Lehrgang stand auch im Zeichen eines besonderen Jubiläums: Letztes Jahr jährte sich der 100. Jahrestag, als Großmeister Gichin Funakoshi die Okinawa-Kata zum ersten Mal auf dem japanischen Festland präsentierte. Dieser historische Moment markierte den Beginn der Verbreitung von Karatedo in Japan und letztlich in der ganzen Welt. Funakoshi Senseis Vision war es, Karate nicht nur als Kampfsport, sondern als Weg zur Charakterbildung zu lehren. Getreu dieser Tradition verfolgen wir bis heute das Ziel, durch das Training nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Geist zu stärken.
Der Lehrgang in Berlin knüpfte genau an diese Tradition an. Unter dem Motto „From Japan to the world“ trainierten die Teilnehmer über mehrere Tage hinweg unter der Anleitung von Sensei Karamitsos und Sensei Dinu. Dinu Sensei war gerade vom JKA Autumn Camp aus Japan zurückgekehrt und hatte viele Impressionen und Trainingsinhalte mitgebracht. Der Fokus des Berliner Seminars lag auf der Perfektionierung der Kata, wobei nicht nur die äußere Form, sondern vor allem das Verständnis für die tieferen Prinzipien im Mittelpunkt stand. Beide Trainer vermittelten eindrucksvoll, wie sich durch lebenslanges Karate-Training – Shogai Karatedo – Körper und Geist stetig weiterentwickeln lassen.
Sensei Karamitsos, als anerkannter Experte im Bereich Kata, führte die Teilnehmer durch detaillierte Analysen und intensive Übungen. Sein Ansatz, die klassischen Katas als Werkzeug zur Selbstdisziplin und inneren Stärke zu nutzen, inspirierte viele Karateka, ihre eigenen Trainingsmethoden zu überdenken und zu vertiefen. Dinu Sensei knüpfte hier an. Betonte insbesondere die Bedeutung der korrekten Technik und Ausführung, die essentiell für den Weg des traditionellen Karate sind.
Ein weiterer Höhepunkt des Lehrgangs waren die JKA Kyu-Prüfungen. Für viele Teilnehmer war dies eine besondere Gelegenheit, das im Training Gelernte unter Beweis zu stellen und ihre nächste Stufe auf dem Karate-Weg zu erreichen.
Der Gedanke des Shogai Karatedo – das lebenslange Streben nach Verbesserung im traditionellen Karate – wurde während des gesamten Seminars betont. Die Teilnehmer lernten, dass Karate weit über physische Techniken hinausgeht. Es ist eine Lebensschule, die Geduld, Selbstdisziplin und Demut lehrt. Wie ein Leitspruch der JKA besagt: „Der Zweck des Karate ist nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Vervollkommnung des Charakters.“
Der Lehrgang in Berlin zeigte einmal mehr, dass die Prinzipien des traditionellen Karatedo nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Die Teilnehmer verließen das Seminar nicht nur mit neuen technischen Fertigkeiten, sondern auch mit der Motivation, ihren Karate-Weg weiterzugehen – inspiriert von der tiefen Philosophie und der unermüdlichen Hingabe der Trainer. Besonders zu betonen ist, dass viele Kinder den Weg zum Lehrgang gefunden hatten und eine beachtliche Zahl an Teilnehmern über 50 Jahre alt waren. Es ist nicht einfach zwischen Kaderathleten und Wettkampfaktiven sportlich mitzuhalten. Aber der außergewöhnliche Charakter unseres Karatedo macht es schließlich doch möglich.
Für alle, die an den beeindruckenden Momenten teilhaben möchten: Bilder vom Lehrgang sind auf der [Kyokai Instagram-Seite](https://www.shotokan-berlin.de/kyokai-instagram-fotos/) zu finden.
Ein großes Dankeschön an Sensei Karamitsos und Sensei Dinu für ihre wertvolle Zeit und die unermüdliche Weitergabe ihres Wissens. Danke an den Ausrichter Shotokan Kyokai Berlin und alle seine Helfer. Die Ausrichtende Stilrichtung war JKA Shokukai. Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang und auf die Möglichkeit, weiter in die Tiefen des Karatedo einzutauchen.
—
Oss!
Seminar zur Verlängerung der DOSB / DKV Trainerlizenzen C-B
The highest tradition of Karate – Shogai Karatedo
Lebenslang traditionelle Karate trainieren – Shogai Karatedo, stärkt den Körper und den Geist.
In diesem Sinne laden wir herzlich zu einem Seminar mit dem DKV Bundestrainer Kata E. Karamitsos Sensei und dem Bundesstilrichtungsreferenten JKA Shokukai C. Dinu im November nach Berlin ein.
Termin: 09.11.2024
Ort: Sporthalle Ernst-Busch-Straße 27, 13125, Berlin Buch
JKA Karate Camp – Kurihara Sensei in Berlin: JKA Shokukai 3 Tage Camp – Haru no Keiko – Goudou renshu
Vom 08.-10.03.2024 fand das JKA Shokukai Haru no Keiko mit Kurihara Sensei in Berlin statt. Zum ersten Mal weilte der JKA Headquarters Instructor Kurihara Sensei zu einem deitägigen Seminar in Berlin.
Es kamen Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus Polen, Österreich, England, Italien. Trotz Bahnstreik waren etwas über 230 Teilnehmer angereist und erlebten ein super Training von Kurihara Sensei.
Kurihara Sensei ist hauptsächlich für seine starken eindrucksvollen Kata bekannt. Er unterrichtet an der Komazawa Daigaku in Tokyo und an einer Highshool in Yokohama die Studenten Teams, die gerade in JKF super erfolgreich sind. Auch im Kumite ist Kurihara Sensei herausragend. Er ist ein Allround-Genie des JKA Karate. Das zeigte er in 3 Tagen Training in Hochform und begeisterte die Teilnehmer des JKA Camps in Berlin.
Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin
Dank an das Team von Shotokan Kyokai Berlin für die Ausrichtung des JKA Shokukai Haru no Keiko – JKA Camp 2024
Weitere Fotos auf der Shotokan Kyokai Berlin Facebook Site: https://www.facebook.com/shotokan.kyokai.berlin
Report in English about the camp you can find here:
WeiterlesenReferenten:
R. Schinck
C. Stein
I. Borsow
Am 11.11.23 fand ein Technikseminar der Bundesstilrichtung JKA Shokukai in Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Japan Karate Association als JKA Karate Landesstilrichtungslehrgang in Berlin statt.
(JKA Shokukai Berlin Branche), organisiert von Shotokan Kyokai Berlin.
Dieses Seminar war vom Berliner Karate Verband zur Verlängerung der Trainerlizenzen C-B mit den Referenten R. Schinck (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Magister Erziehungswissenschaften) und I. Borsow (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz, Diplom Sportwissenschaften) zugelassen. Als Assistenten waren J. Kroh (5. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor D, DKV/DOSB Trainer B Lizenz) und C. Stein (4. Dan JKA, internationale JKA Lizenz Instructor B) mit vor Ort.
JKA Shokukai Bundesstilrichtung in Deutschen Karate Verband e.V. (DKV), Japan Karate Association
Referenten / Instructors:
R. Schinck, C. Stein, J. Kroh, I. Borsow
Ort: Gormannstraße 13, 10119 Berlin Franz-Mett-Sporthalle
11.11.2023, 09:30-14:30 Uhr
Ausschreibung als PDF:2023-11-11_Ausschreibung_Technikseminar_Landesstilrichtung_JKA
Für Interessierte Dan-Träger (Schwarzgurte) und 5.-1.Kyu (Blaugurt und Braungurte)
Die Landesstilrichtung JKA bietet am 11.11.2023 wieder ein Technikseminar für Trainer und Interessierte an. Weitere Infos folgen.
Das Seminar wird beim Ausbildungsreferenten des BKV zur Anerkennung als Lizenzverlängerungslehrgang für die Trainerlizenz C und B beantragt. Es gild als Verlängerungsseminar für Prüferlizenzen A, B und C im der Bundesstilrichtung/ Landesstilrichtung JKA Shokukai
Am 23.-25.09.2022 fand der Lehrgang mit Imura Sensei und Shiina Sensei in Berlin statt. Ausgerichtet wurde dieses sehr lehrreiche Seminar von der JKA Berlin. Es gab erstmalig eine extra Class für Judge und Instructor und Prüfungen für internationale JKA Judge, Instrucor und Examinar Lizenzen. Unser Verein nahm wieder zahlreich teil. Die Teilnehmer waren begeistert und hoch motiviert. Mathias war wieder ein spitzen Übersetzer. Danke dafür.
Vielen Dank an Imura Sensei und Shiina Sensei und die Ausrichter.
Am 13.05. findet unser JKA Karate Prüfungsseminar mit Kyu-Prüfungen statt.
Ort: Dolomitenstr. 94
13187 Berlin
Einlass und Anmeldung zur Prüfung: 9:30 Uhr
Start: 10:30
ca. 12:00-15:00 Uhr Prüfungen
Für mehr Details bitte hier lesen
Am 13.05. findet unser JKA Karate Prüfungsseminar mit Kyu-Prüfungen statt.
Ort: Dolomitenstr. 94
13187 Berlin
Einlass und Anmeldung zur Prüfung: 9:30 Uhr
Start: 10:30
ca. 12:00-15:00 Uhr Prüfungen
Teilnahmevoraussetzungen für die JKA Karate Prüfungen:
Einlass und Anmeldung zur Prüfung: 9:30 Uhr
Start: 10:30
ca. 12:00-15:00 Uhr Prüfungen
JKA International Joint Training Camp (Autumn) JKA Headquarters Dojo Tokyo |
JKA Shokukai Minami no Keiko In München
in Lollar, Hessen, Germany
JKA Shokukai Haru no Keiko in Köln
13. Mai 2023 JKA Shokukai Kita no Keiko in Gesthacht
Ausrichter: M. Redder
Instructors: C.Dinu, R. Schinck, J. Arndt
Vorbereitungslehrgang zu den Lizenzprüfungen JKA Instructor, Referee, Examiner
Grundschule „Am Grenzweg“ Grenzweg 31, D-39130 Magdeburg
It has been the great priviledge of JKA Shokukai Germany to welcome JKA Honbu instructor Igarashi Sensei for a two-day Gasshuku in Berlin from October 08 to 09, 2022.
Hosted by Shotokan Kyokai Berlin, 200 participants from all over Germany and Poland made their way to the German capital to practice under the guidance of Igarashi Sensei during his first Seminar in Europe.
Igarashi Sensei’s spirited and at the same time gracious instruction spurred the group to give their best and stay motivated through several demanding practice sessions. He put a special emphasis on Tachi Waza and the power that can be gained by combining the strength of the legs with superior balance. He pursued this theme throughout the weekend with a variety of challenging exercises.