JKA Camp with Naka Sensei and Kurihara Sensei in Sofia, Bulgaria
JKA Camp with Naka Sensei and Kurihara Sensei in Sofia, Bulgaria

| JKA International Joint Training Camp (Autumn) JKA Headquarters Dojo Tokyo |
65th JKA All Japan Karate Championship for Team and High School Students in Musashino Forest Sport Plaza in Chofu, Tokyo, Japan
Japan Karate Association Headquarters
https://maps.app.goo.gl/pLu13VG3eKU8XQaC7?g_st=ic

with Kawasoe Sensei
JKA Shokukai Minami no Keiko In München
13. Mai 2023 JKA Shokukai Kita no Keiko in Gesthacht
Ausrichter: M. Redder
Instructors: C.Dinu, R. Schinck, J. Arndt
Vorbereitungslehrgang zu den Lizenzprüfungen JKA Instructor, Referee, Examiner
Ort: Eilenburger Str. 1, 12627 Berlin Hönow
Ausschreibung zum Download: JKA TOBU JUNIOR CUP 2023
Meldeliste Exel zum Download: Meldelisten_TOBU_JUNIOR_CUP_2023
Für die Spezialkategorien, falls die obige nicht funktioniert: Meldelisten-Spezial_TOBU_JUNIOR_CUP_2023
Meldung mit Exel-Tabelle an: info@shotokan-berlin.de
Grundschule „Am Grenzweg“ Grenzweg 31, D-39130 Magdeburg

Date: 08.-09.10.2022
Ort | venue: Neue Roßstraße Sporthalle 4-5, 10179 Berlin
Trainingszeiten und Ausschreibung | Training times and announcement,
Download: JKA Seminar with Igarashi Sensei Berlin Germany 08.-09.10.2022
JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Ausgerichtet von Shotokan Kyokai Berlin und Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
Nach langer Zeit ohne Karate-Seminare der Japan Karate Association im Ausland freuen wie uns ein Seminar der Spitzenklasse präsentieren zu dürfen. Igarashi Sensei weilt zum ersten Mal in Deutschland. Er ist bekannt durch die neue JKA DVD Kata Serie des JKA Headquarters und glänzt durch dynamische und präzise Techniken.
JKA Seminar hosted by JKA Shokukai Organized by Shotokan Kyokai Berlin and Shotokan Pro Sport Berlin 24 e.V.
After a long time without karate seminars of the Japan Karate Association abroad, we are pleased to be able to present a top-class seminar. Igarashi Sensei is in Germany for the first time. He is known for the new JKA DVD Kata series from JKA Headquarters and shines with dynamic and precise techniques.

30. September – 2. Oktober Technisches Seminar unter der Leitung von
Izumiya Seizo Sensei (JKA HQ Tokyo Ausbilder) und Shimizu Ryosuke (JKA HQ Tokyo
Ausbilder) – Tarnowo Podgórne, Sporthalle, Ul. Nowa 60

JKA Shotokan Karate ist der Karate-Stil, den wir im JKA Shokukai und in unserem Verein Shotokan Kyokai Berlin betreiben. Der Chairman der JKA Kusahara erklärt:
„Der Karate-Stil, den Meister Funakoshi systematisiert hat, wird Shotokan-ryu genannt. Er hat es nicht so genannt. Andere Karate-Do-Praktizierende, die nach ihm auf dem japanischen Festland zu unterrichten begannen, nannten sich Shito-ryu, Goju-ryu, Wado-ryu usw. Um sich von diesen anderen Schulen zu unterscheiden, wurde Shotokan-ryu nach dem Shotokan-Dojo benannt, das Meister Funakoshi hatte geöffnet. Shoto war das Pseudonym von Meister Funakoshi. Er benutzte dieses Pseudonym, weil er seit seiner Jugend ein tiefes Interesse an chinesischer Poesie hatte. Dies zeigt, wie gebildet und elegant er war, ein Mann mit Kultur.“

Der Deutsche Karate Verband hat unserem Verein für die Mitarbeit im Verband DKV seinen Dank ausgesprochen. Im Schreiben der Geschäftsstelle heißt es:
„Mit euren Mitgliedern seid ihr die Stütze des Verband. Dafür ganz herzlichen DANK.
Viele sportliche Grüße und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünscht
das Präsidium und das Team der Bundesgeschäftsstelle“
Gundi Günther
Shotokan Kyokai Berlin -JKA Karate Berlin

In einem Beitrag der Berliner Zeitung können Sie im Interview mit Wolfgang Weigert, dem Präsidenten des Deutschen Karate Verbands und René Schinck, Trainer und stell. Vorsitzenden des Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin und stell. Bundesstilrichtungsreferent JKA Shokukai nachlesen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Karate-Vereine auswirkt.
Mit Onlinetraining wollen der Shotokan Kyokai Berlin und der Deutsche Karate Verband ein Angebot schaffen.
Artikel Berliner Zeitung: , 5.5.2021 – 15:35 Uhr

Das diesjährige JKA Joint Autumn Camp fand vom 10.-13. Oktober 2019 in Tokyo Japan statt.
Das Camp stand unter dem Titel: Tsuki Waza. Kaicho Kusahara Katsuhide eröffnete mit einer Rede zur Bedeutung des Budo Karate das Autumn Camp. Ihm folgte eine Rede von Chiefinstructor Ueki nach. Ueki Shuseki Shihan wies auf die Bedeutung der 3 Säulen des Karate hin und verdeutlichte, dass Kihon das Fundament des JKA Karate bildet. Kihon muss sich in der Kata finden, mit ihren wichtigen Prinzipien und Methoden. Kata muss aber den Bezug zum Kumite beinhalten und darf nicht nur bloße Form sein. Weiterlesen
Karate kennt kein Alter und ist für jeden geeignet.Man kann das Training mit jedem Alter starten.
Ziel des Trainings ist es eigene Ängste und Hemmnisse zu überwinden. Sich selbst zu erkennen hilft, sich gegen stärkere Kontrahenten behaupten zu können. In unseren Gruppen sind Frauen wie Männer gleichstark vertreten.
Karate dient manchen als Fitness und anderen als Ausgleichsport.
Neben der Gesunderhaltung kann es als Selbstverteidigung und Wettkampfsport ausgeführt werden.
Im traditionellen Karate ist der Start als Anfänger immer der gleiche. Man erlernt Grundtechniken und Grundfähigkeiten. Kraft, Ausdauer, Kondition und Koordination.
Wettkämpfe und Prüfungen dienen als Indikator des individuellen Leistungsvermögens und Wissens.
Im traditionellen Karate werden Wettkämpfe in allen Altersklassen abgehalten. Es gibt jedoch keine Pflicht an solchen Vergleichen teilnehmen zu müssen. Gürtelprüfungen finden etwa alle 4 Monate statt. Der Trainer (Sensei) schlägt vor, wer zur Gürtelprüfung antreten sollte.
Aus der Gruppe der Anfänger werden zukünftige Kaderathleten und Nachwuchstrainer schön früh gesichtet und gefördert.
Wir haben in unseren Gruppen viele Wiedereinsteiger aus allen Altersgruppen und aus allen Karatestilen.
Sie haben schon lange kein Karate trainiert und fragen Sich, ob Ihre Graduierung akzeptiert wird.
Sie brauchen nicht von vorn zu beginnen. Ihre Graduierung wird von uns anerkannt. Sie sollten jedoch selbst
darauf auchten, dass Sie vor neuen Prüfungen den alten Stand erreichen. Unsere Trainer stehen Ihnen dabei
stehts hilfreich zur Seite.
Haben Sie einen anderen Stil trainiert, ist das kein Problem in unsere Gruppen einzusteigen.
Die Basis unsres Karate ist das Üben und Verbessern von Techniken. Traditionell sind sich alle Karatestile sehr
nah, da sie alle die selben Wurzeln haben. Nur in einzelnen Elementen und in der Kata git es Unterschiede, die
aber keine unüberwindbare Barriere darstellen.
Sie waren schon einmal Mitglied unseres Vereins in Ihrer Jugend oder vor langer Zeit. Sie fragen Sich nun, ob Sie auch
wieder bei uns problemlos einsteigen können. Unsere Vereinsleitung kann die verschiedenen Umstände, die zum Abbruch oder Aussetzen führen können, verstehen. Sie sind jeder Zeit herzlich willkommen, kein Austritt wird Ihnen negativ angesehen.
Sport sollte das Leben begleiten, aber er sollte es nicht dominieren.
Einige Wiedereinsteiger sind zum Herz des Vereins geworden, im Vorstand oder sogar Trainer.
Haben Sie Fragen, wenden Sie sich bitte an die Trainer oder die Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Karatetraining für Erwachsene ist für den Breitensport konzipiert. Das bedeutet Karate zur Gesunderhaltung, als Selbstverteidigung und Ausgleichsport zu trainieren. Dabei steht der traditionelle Aspekt des Karate konsequent im Vordergrund. Karate ist Budo.
Jedem steht offen dieses Training zu intensivieren und an Wettkämpfen und Trainingslagern teilzunehmen.
Die fortgeschrittene Gruppe besteht aus Braun- und Schwarzgurten. Mitglieder dieser Gruppe nehmen an nationalen und internationalen Vergleichen und Lehrgängen teil und können eine Trainerausbildung absolvieren, die vom Verein finanziell gestützt wird. Die Mitglieder dieser Gruppe können sich im JKA Headquarters registrieren lassen und erhalten aus Japan eine personalisierte JKA Membership Card und einen internationalen JKA Passport. (Das geht aber auch schon für alle Mitglieder ab Blaugurt)
All Photos: Copyrights beachten. Die Fotos dürfen nicht benutzt werden. (forbitten to use)
Shotokan Kyokai Berlin is Member of JKA WF Germany (second branch for Germany) in the German Karate Federation. We use the examination regulations of the JKA . JKA website: examination regulations
[bogo]
Shotokan Kyokai Berlin ist Mitglied der JKA WF Germany (second branch for Germany) im DKV. Hier gelten die Prüfungsregularien der JKA. JKA Website Prüfungsordnung zum Vergleich
[bogo]
JKA – Head of Karate’s highest tradition
1868 wurde auf Okinawa der Karate Meister Funakoshi Gichin geboren.
Er widmete sein gesamtes Leben der Entwicklung und Verbreitung des Karate.
Er war es auch, der die Kunst des Karate-Jutsu nach Japan brachte.
Um 1949 gründeten seine Anhänger eine Organisation, die sich die Verbreitung des Karate zum Ziel gesetzt hatte.
Diese Organisation wurde Nihon Karate Kyokai (Japan Karate Association) benannt.
Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, der Geschichte der JKA…
Sensei Gichin Funakoshi (Bild unten) wurde zum erste Cheftrainer (Shuseki Shihan) der Japan Karate Association ernannt.
Das administrative Dojo der JKA wurde am 20. März 1955 in Yotsuya (Shinjuku, Tokyo) erbaut. Im April des darauf folgenden Jahres begann in den Räumlichkeiten des Haupt-Dojos das Training.
Sensei Gichin Funakoshi starb am 26.April 1957 im Alter von 88 Jahren.
Am 20.Oktober 1957 fand das erste nationale Karateturnier Japans ausgerichtet durch die JKA statt.
Das japanische Bildungsministerium begann am 10. April des folgenden Jahres die Zusammenarbeit mit der JKA. Nakayama wurde Top-Shihan der JKA und übernahm damit den Posten Funakoshis.
Die 5. Nationalen Championchips 1961 wurden durch seine Kaiserliche Hoheit Akihito eröffnet. Die JKA hatte somit die höchste Anerkennung durch das Kaiserhaus erlangt.
Am 15.April 1987 starb Sensei Nakayama.
1992 wurde Sugiura Chief-Shihan der JKA.
Zehn Jahre lief ein Prozess gegen die Asai-Fraktion, die sich von der JKA abgespaltet hatte, über die Nutzungsrechte des Labels JKA.
In zweiter Instanz gewann schließlich die Gruppe um Shihan Sugiura. Bekannte Meister wie Shoji, Tsuyama, Enoeda,Tanaka, Ueki, Osaka, Iida, Oichi, Aoki usw. gehören dieser Gruppe an.
Die Stärke der JKA war Ihre Methode der Unterrichtung.
Alle ihre Ausbilder waren Full-Time Trainer, die speziell geschult wurden um Karate zu unterrichten. Jeder JKA-Instructor muss ein spezielles Instructor Trainingsprogramm (Kenshusei) abschließen. Die Teilnehmer für dieses Programm unterlag strengen Auswahlcriterien. Das war ein Garant für die hohe Qualität ihres Zertifikats. Das JKA Instructor Trainingsprogramm besteht seit Jahrzehnten. Aus ihm gingen die besten Athleten und Trainer der Welt des Karate hervor.
Seit 2010 ist Ueki Shihan Chief-Instructor der JKA.
Die Karate Trainer des Shotokan Kyokai Berlin haben es sich zur Aufgabe gemacht, eng mit den Absolventen dieses Programms zusammenzuarbeiten und unter den Ausbildern der JKA zu lernen.
Unser Karate Training in Berlin Mitte und Pankow und unsere technische Ausrichtung folgt den hohen Ansprüchen der Trainingskonzepte des JKA-Trainigsprogramms und den Vorgaben durch das JKA Headquarter.

Funakoshi (1868-1957) Vater des modernen Karate
Nakayama (1913-1987) Karate als moderne Wissenschaft
Bei den nachfolgenden Meistern der JKA und ehemaligen JKA Trainern haben wir trainierten können.
Lehrer & Ausbilder, die unseren Weg begleiteten und begleiten:
Enoeda, Nishiyama, Sugiura, Tanaka, Tsuyama, Kawawada, Kawasoe, Seto, Ogura, Sawada, Naka, Naito, Akita
Unsere Sensei, die unser Idee des Karate formten und formen: Enoeda,Tanaka, Kawasoe, Seto, Naka, Sawada, Naito
Sugiura ehe. Chief Shihan JKA (bis 2010)
Nishiyama (1928-2008) Chief ITKF bis 2008, Technical Advisor JKA (bis 2008)
Ueki 首席師範 Shuseki Shihan JKA
Oishi Vice Chief Instructor JKA
Tsuyama Dekan Physical Educ. Takushoku Daigaku Tokyo, ehem. Couch des japanischen Nationalteams (JKF)
Enoeda (1935-2003) chief Instructor & Chairman JKA Europe bis 2003
Ochi chief instructor DJKB und chief instructor JKA Europe
Mori chief instructor JKANY
Omura chief instructor of Shotokan Karate Association of Thailand
Yamamoto exNationaltrainer JKF
Iida Director JKA, technical committee JKA, Taisho Daigaku
Sugimura chieft instructor JKA Swiss
Seto JKA Tokyo Headoffice, Deputy General Manager Director Technical Committee Tokyo, Member JKA Shihankai
Sawada cheftrainerJKA Belgien | Ohta cheftrainer JKA England | Naito chief Instructor Italy JKA | Sato cheftrainer Monaco
JKA HEADQUARTERS Instructors
Ueki Shuseki Shihan
Oishi Shihan Vice Chief Instructor
Shidōin
Kurasako Shihan | Imura Shihan | Kawawada Shihan (Leiter des Hoitsugan)
Ogura Shihan JKA Managing Director
Imamura Shihan | Shiina | Izumiya Shihan | Hanzaki Shihan| Naka Shihan | Taniyama Shihan| Takahashi Shihan| Kobayashi Shihan| Hirayama Shihan | Okuma Shihan | Nemoto Sensei | Okuie Sensei | Kurihara Sensei | Shimizu Sensei | Chubachi Sensei | Ueda Sensei | Shiina Mai Sensei | Ogane Sensei
Kawasoe chief instructor JKA/WF Afro Eurasia
JKA Shotokan Karate Berlin MitteFür MITTE in der Berlin Metropolitan School (BMS) Torstaße 216, Trainingstage: Dienstags, Donnerstags
INFO:
Der Trainingsort ist eine Privatschule, die besondere Sicherheitsbestimmungen.
Es gibt eine Security, die den Einlass kontrolliert.
Sie müssen sich bitte einmalig bei der Schule zum Zugang per Formular mindestens einen Tag vor dem ersten Besuch anmelden.
Ohne E-Mails Anmeldung läßt Sie die Security das Gebäude nicht betreten.
Zugang Training in Mitte, auch für Probetraining:
Für das Kids-Training bitte Eltern und Kind ins Formular eintragen.
Vielleicht müssen Sie sich bei der Security mit Personalausweis, ID Card oder Pass ausweisen.
Schicken Sie das ausgefüllte Formular einmalig bitte an:
Metropolitan School Reception: Reception@metropolitanschool.com
setzen sie uns bitte in Copy (CC) info@shotokan-berlin.de
Bitte beachten:
Eltern dürfen zum Probetraining beim Training zusehen. Sie können Ihre Kinder bringen und abholen. Sonst dürfen nach Festlegung der Privatschule die Eltern nicht während des Trainings im Gebäude verbleiben. Ausnahmen müssen mit der Security abgesprochen werden.
Danke für Ihr Verständnis und Kooperation. Leider haben wir auf diese Prozedur keinen Einfluss, das ist eine Festlegung des priv. Betreibers der Schule.
INFO:
The training location is a private school that has special safety regulations.
There is security who controls entry.
Please register once with the school for access using the form, at least one day before your first visit. Security will not let you enter the building without email registration.
For the kids training, please enter parents and child in the form.
Formular Download
Please fill in the formular and send via Email to:
Metropolitan School Reception: Reception@metropolitanschool.com
setzen sie uns bitte in Copy (CC) info@shotokan-berlin.de
Please Note:
Parents are allowed to watch training during a trial session only. You can drop off and pick up your children. Otherwise, as determined by the private school, parents are not allowed to remain in the building during training. Exceptions must be discussed with security.
Thank you for your understanding and cooperation, this is a requirement of the school that we can not change.

Wir trainieren traditionelles Shotokan Karate als Mitglied der Japan Karate Association. An unterschiedlichen Standorten in Berlin Mitte und Pankow.
Unser Karate basiert auf dem Gedanken und Geist des Bushido und der Todome Waza (Ippon Waza). Dabei steht nicht der Sport im Vordergrund, sondern die Fähigkeit mit nur einem Schlag den Gegner zu neutralisieren (ichi gekki hisatsu) und einen erhabenen Geist zu formen. Wir handeln nach den Maximen, die uns unser Lehrer Enoeda Sensei vermittelt hat: „Real Karatedo is a fusion of strong mind, strong body and gentle attitude.“
Die Verbindung von Körper und Geist, kann nur durch hartes schier entloses Training der drei Säulen des Karate Kihon, Kata und Kumite erreicht werden. Durch diese Praxis, wachsen unweigerlich Kraft, Spirit und Disziplin. „Man lernt Geduld, Mitgefühl, Treue, Unabhängigkeit, Respekt und Integrität.“ (nach den Worten JKA Kaicho Nakahara).