Tobu Junior Cup 14.05.22 in Berlin
Der Tobu Cup findet dieses Jahr zum ersten Mal als Tobu Junior Cup in Berlin statt.
Dieses Turnier ist die JKA Landesstilrichtungsmeisterschaft für Kinder und Jugend in Berlin.
Der Tobu Cup findet dieses Jahr zum ersten Mal als Tobu Junior Cup in Berlin statt.
Dieses Turnier ist die JKA Landesstilrichtungsmeisterschaft für Kinder und Jugend in Berlin.
Ort: Gormannstraße 13, 10119 Berlin Mitte Franz-Mett-Sporthalle
Es waren mehrere Trainer vor Ort. Christian, Igor, Florian und René wurden von Janie bei der Organisation und Betreuung der Kinder unterstützt. Im Bereich Kinder weißer bis gelber Gürtel nahmen ca. 50 Kids teil. Die Jugend war mit etwa 15 Teilnehmern in allen Stufen vertreten.
In der Erwachsenengruppe waren es nur etwa 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Kindertraining & Jugendtraining JKA Karate in Berlin
Von 11.10. – 24.10. sind Schulferien in Berlin. In diese Zeit findet, wie immer kein Karate Training für Kinder und Jugendliche statt.
WeiterlesenJKA Shotokan Karate ist der Karate-Stil, den wir im JKA Shokukai und in unserem Verein Shotokan Kyokai Berlin betreiben. Der Chairman der JKA Kusahara erklärt:
„Der Karate-Stil, den Meister Funakoshi systematisiert hat, wird Shotokan-ryu genannt. Er hat es nicht so genannt. Andere Karate-Do-Praktizierende, die nach ihm auf dem japanischen Festland zu unterrichten begannen, nannten sich Shito-ryu, Goju-ryu, Wado-ryu usw. Um sich von diesen anderen Schulen zu unterscheiden, wurde Shotokan-ryu nach dem Shotokan-Dojo benannt, das Meister Funakoshi hatte geöffnet. Shoto war das Pseudonym von Meister Funakoshi. Er benutzte dieses Pseudonym, weil er seit seiner Jugend ein tiefes Interesse an chinesischer Poesie hatte. Dies zeigt, wie gebildet und elegant er war, ein Mann mit Kultur.“
Das Karate Training für Kinder und Jugendliche ist nach den Sommerferien seit 09.08.21 wieder wie gewohnt angelaufen. Alle Trainingszeiten und Trainingsorte sind unverändert.
Ergänzung zu Hygieneregeln gild ab 20.08.21:
Schülerinnen und Schüler haben ab dem 20.08.2021 keine Testpflicht mehr, dies gilt für alle Schulbesuchenden, unabhängig ihres Alters.
JKA Karate Video Clip vom Shotokan Kyokai Berlin Online-Training mit Igor Sensei vom 01.06.2021 online. Stream aus unserer alten Trainingsstätte Stadtbad Mitte. JKA Shotokan Karate in Berlin.
Leider ist die Qualität nicht hochauflösend. Sorry.
Please enjoy!
Bitte gebt ein Like auf unserem Youtube Channel. Weiterlesen
Der Deutsche Karate Verband hat unserem Verein für die Mitarbeit im Verband DKV seinen Dank ausgesprochen. Im Schreiben der Geschäftsstelle heißt es:
„Mit euren Mitgliedern seid ihr die Stütze des Verband. Dafür ganz herzlichen DANK.
Viele sportliche Grüße und weiterhin alles Gute und viel Gesundheit wünscht
das Präsidium und das Team der Bundesgeschäftsstelle“
Gundi Günther
Shotokan Kyokai Berlin -JKA Karate Berlin
In einem Beitrag der Berliner Zeitung können Sie im Interview mit Wolfgang Weigert, dem Präsidenten des Deutschen Karate Verbands und René Schinck, Trainer und stell. Vorsitzenden des Shotokan Kyokai Berlin – JKA Karate Berlin und stell. Bundesstilrichtungsreferent JKA Shokukai nachlesen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die Karate-Vereine auswirkt.
Mit Onlinetraining wollen der Shotokan Kyokai Berlin und der Deutsche Karate Verband ein Angebot schaffen.
Artikel Berliner Zeitung: 5.5.2021 – 15:35 Uhr
,Das Training für Kinder erfordert speziell qualifizierte Trainer. Herr Schinck ist Magister der Erziehungswissenschaften, Herr Borsow Diplom Sportwissenschaftler und Herr Engel ist Sportlehrer an einem Gymnasium in Berlin. Herr Stein besitzt lange Erfahrungen im Training von Kindern und Jugendlichen. Alle unsere Trainer haben spezielle Schulungen beim Landes Sportbund Berlin absolviert und spezifische Lizenzen. Alle Trainer sind für Kindertraining geschulter und in Bereich Kinder- und Jugendschutz aus- und weitergebildet.
Wir bieten Kindertraining 5-6 Jahren und von 7 – 12 Jahren an. Das Training in der Altersklasse 5-6 Jahren ist ein vorbereitendes Training, das gleich dem Kindersport viele Aspekte der sportlichen Tätigkeiten einschließt, um auf das tiefergreifende Karatetraining 7-12 Jahren vorzubereiten.
Ab 13 Jahren könne die Kids in unsere Jugendgruppen überwechseln.
Karate Training für Kinder lehrt Disziplin, entwickelt Koordination und Körperbeherrschung. Das Training verbessert die Konzentration, vermittelt Teamfähigkeit und stärkt das Selbstvertrauen. Im Karateclub lernen die Kids neue Freunde kennen, müssen sich aber auch damit auseinander setzen, mit fremden Kindern eine Gruppe zu bilden.
Kinderkarate
Kindertraining / Kinderkarate bedeutet jedoch vor allem Spiel und Spaß für die Kids!
Wir verpacken die Erwärmungs-, Koordinations- und Kräftigungsübungen oft in Spiele. Staffel- und Parkourläufe erhöhen die koordinativen Fähigkeiten und wirken motivierent.
Wir versuchen Karateübungen spielerisch einzuführen, lehren aber Disziplin und schulen die Konzentration.
Werte des Budo
Im Training erlernen die Kids traditionelle Werte des Budo. Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Selbstbehauptung und Selbstdisziplin sind solche Werte.
„Karate ni sente nashi. Im Karate wird nie zuerst Angegriffen.„
Ist einer der Leitsprüche des Karate. Karate ist nur zur Verteidigung, nie zum Angriff gedacht.
Im Training begegnen die Kinder der Fremdsprache Japanisch in den Begrifflichkeiten des Karate. Einige unserer Trainer haben Japanisch studiert. Grundlagen wie Aussprachen, Zahlwörter und verschiedene einfache Begriffe werden im Training vermittelt.
Das frühe Kennenlernen einer Fremdsprache kann sich förderlich auf das spätere Erlernen auch anderer Fremdsprachen als Japanisch auswirken.